Böhler und der Fall am Caliente Festival
- thomasvonriedt
- 3. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

Zum Inhalt
Er kam gerade vom EM2025-Spiel der Frauen im Letzigrund. Frankreich gegen England. Die elegant spielenden Französinnen hatten die athletisch auftretenden Britinnen mit 2:1 geschlagen – ganz nach Böhlers Gusto. Technik, Übersicht, Spielkultur.
Beim Caliente-Festival in Zürich wird ein brasilianischer Tänzer ermordet. Kommissar Böhler, zufällig Zeuge des Vorfalls, beginnt zu ermitteln und taucht mit seinem Team tief in die südamerikanische Community ein. Bald stossen sie auf ein internationales Drogennetzwerk rund um den kolumbianischen Drahtzieher „Fyl“ und den zwielichtigen DJ Carlos Velázquez.
Die Protagonisten
Kommissar Franz Böhler, knorrig, eigenwillig, trägt Trenchcoat wie Maigret, 60 Jahre, „alte Schule“, spielt gerne Jass in der Metzgerhalle
Assistent Fridolin „Glarner“ Blumer, Frohnatur, knapp 30, Liebling aller Polizei-Assistentinnen, fährt Vespa.
Jasmin Keller, Assistentin, sie kennt die Latinoszene, ist smart und technikaffin.
Gloria Meyer, KTU-Mitarbeiterin, clever, jung, schön, seit kurzem Lebenspartnerin von Fridolin Blumer
FYl – Felipe Ylberti López: Drogengangster aus Kolumbien.
Carlos Velázquez: DJ und Mittelsmann der Szene, charmant und gefährlich.
Sônia Ferreira: brasilianische Community-Aktivistin, Leiterin der Casa Latino.
Mateus Santo da Silva, brasilianischer Tänzer, Drogenabhängig, 1. Opfer
Catalina Márquez, Tänzerin, Freundin von Mateus Santo da Silva.
Camila Rojas, Tänzerin, 2. Opfer.
Raúl Méndez, Handlanger der Kolumbianer.
Luis Ortega, sein Laufbursche.
und hier geht es zum Text:
Kommentare